Trommelschule Alafia
Afrikanisches Trommeln ist Lebensfreude und Ausdruckskraft pur. Entflieh dem Alltag und komm einfach vorbei!
  • Home
  • Trommelschule Alafia
    • Trommelkurse
    • Einzelstunden
    • Afrikanischer Chor
    • Workshops
    • Unterrichtsmethode
    • Preisliste
    • Anmeldeformular
    • Trommel-Reparatur
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • Presse
    • CDs
    • Videos
  • Über mich
  • Bilder
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Trommelschule Alafia

Die Trommelschule Alafia

Die Trommelschule Alafia bietet auf 70 m² Platz für jede Menge musikalische Kreativität. Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten wurde viel Wert auf eine Atmosphäre gelegt, die die afrikanische Lebensfreude spürbar macht.

Die Kurse finden in Gruppengrößen von maximal 12 Personen statt. Alle Percussion-Instrumente sind während des Unterrichts frei zugänglich und können je nach Lust und Laune der Schüler integriert werden.

Laufende Trommelkurse für alle Altersstufen

 

Dienstag 18:30 Uhr Erwachsene
Donnerstag 15:30 Uhr Mutter+Kind (3-5 Jahre)
Donnerstag 16:30 Uhr Schüler (bis 10 Jahre)
Donnerstag 18:00 Uhr Teenies (bis 16 Jahre)
Donnerstag 19:30 Uhr Erwachsene

 

Ab jetzt auch Einzelstunden in Cajon oder Conga!

Einzelstunden sind nach Vereinbarung jederzeit möglich.
Neugierig? Nutzen Sie die kostenlose Schnupperstunde zum Ausprobieren!

Trommelkurse

Die Djembe ist eine der klangvollsten Trommeln Afrikas. In der Gruppe lernst Du traditionelle Rhythmen und eigene Kompositionen von Alexis kennen. Du erlernst verschiedene Schlagtechniken und bekommst über Bewegung und Klatschen ein Gefühl für den Rhythmus.

Nach und nach vertiefen wir unser Spiel, trommeln Soli oder spielen Rhythmen, die ihr selbst entwickelt habt. Anfänger und Fortgeschrittene werden ihren Fähigkeiten entsprechend zu einem gemeinsamen Trommelerlebnis zusammengeführt.

Während des Unterrichts kommen je nach Lust und Laune auch andere Percussion-Instrumente zum Einsatz wie Conga oder Basstrommel. Das Wichtigste ist aber der Spaß an der Musik. Entspannungsfaktor garantiert!

Eine Stunde reinschauen und mitmachen ist kostenlos (Bitte vorher anmelden).

Laufende Trommelkurse für alle Altersstufen

Donnerstags 15:30 Uhr: Mutter + Kind (3-5 Jahre)
Donnerstags 16:30 Uhr: Schüler (bis 10 Jahre)
Donnerstags 18:00 Uhr: Teenies (bis 16 Jahre)
Dienstags 18:30 Uhr + Donnerstags 19:30 Uhr: Erwachsene

An Feiertagen und in den Schulferien finden keine Kurse statt!

Einzelstunden

Sie möchten trommeln, aber fühlen sich in einer Gruppe unwohl? Ihr Kind hat ADHS und Sie denken, trommeln würde ihm gut tun? Ein Trommelkurs in der Gruppe fordert Sie nicht ausreichend?

Für alle Altersstufen bieten wir entsprechende Kurse auch als Einzelstunden an.

Der Unterrichtsinhalt und die Methode sind abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelstunden-Teilnehmers, orientiert sich aber im Wesentlichen an den angebotenen Gruppenkursen.

Eine Schnupperstunde ist gratis, probieren Sie es einfach mal aus!

Sie interessieren sich für Cajon oder Conga? Beide Instrumente werden spontan mit Südamerika in Verbindung gebracht, haben aber afrikanische Wurzeln.

Lernen Sie bei uns den Original-Sound dieser Instrumente kennen und erleben afrikanische Musik mal anders!

Afrikanischer Chor

Gemeinsames Singen befreit und macht einfach Spaß ...

Wir lernen eigene Kompositionen von Alexis, die sich immer auf das Leben und Erleben der Menschen in seinem afrikanischen Heimatdorf beziehen oder traditionelle Lieder, die in seiner Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Gesungen wird in den Sprachen Mina, Fon, Sahoue und wie in Afrika üblich ohne Noten. Durch Zuhören bekommen wir ein Gespür für die Aussprache der fremden Sprache und die Tonfolge.

Chorprobe 2005

Es sind weder stimmliche Höchstleistungen noch Vorkenntnisse im Chorsingen erforderlich.

Eine Stunde reinschauen und mitmachen ist kostenlos (Bitte vorher anmelden).

Workshops

Gestalten Sie Ihren Teamtag oder Ihre Firmenfeier besonders!

Gemeinsames Trommeln fördert die Kontaktbereitschaft und den Zusammenhalt einer Gruppe auf unvergleichbare Art. Die Gruppe handelt in zwangloser Atmosphäre als Team und der Spaß an der Musik sorgt für die richtige Stimmung.

Afrikanisches Trommeln ist nonverbale Kommunikation, die entscheidend zur Förderung des Teamgeistes beiträgt, die Teambildung unterstützt und Stress abbaut. Diese gemeinsame Erfahrung trägt bis in den Arbeitsalltag hinein.

Anfangs werden einfache Schlagtechniken ausprobiert, so dass die Gruppe schnell einen gemeinsamen Rhythmus finden und spielen kann. Wer keine Lust hat zu trommeln, kann mit Glocken, Rasseln und anderen Percussion-Instrumenten zum gemeinsamen Erlebnis beitragen.

Den genauen Ablauf bestimmen Sie: Möchten Sie ein besonderes Event auf Ihrer Firmenfeier oder verfolgen Sie eine gezielte Strategie der Teambildung? Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns zur Vorbesprechung.

Instrumente werden für 15 – 20 Personen von uns gestellt.

Workshops auch für Privatpersonen!

Sie wollen im Kreis von Freunden trommeln? Ihr Kind wünscht sich einen besonderen Kindergeburtstag? Wir organisieren gerne einen Workshop für Sie, ab 6 Personen auch bei Ihnen zu Hause.

Unterrichtsmethode

Afrikanische Musik ist Kommunikation und Ausdruck von Gefühlen. Daher wird generell ohne Noten gespielt und gesungen. Die Grundidee ist „Zuschauen und Nachmachen“.

Über grundlegende Schlagtechniken arbeiten wir uns zu einfachen Rhythmen vor, die zuerst über Schrittfolgen in Verbindung mit Klatschen eingeübt werden.

Bewährt hat sich auch meine Methode des „Lufttrommelns“ und Mitsprechen der verschiedenen Schläge. Die Abfolge der Schläge geht direkt in die Hände, ohne von Geräuschen gestört zu werden.

Gerade bei Kindern erfolgt die Heranführung an das Trommeln über den Einsatz verschiedener Percussion-Instrumente wie Rasseln in Obstform oder bekannte Orff-Geräte.

Wir singen und tanzen, um ein Gefühl für den Rhythmus zu bekommen. Spielerisch entstehen die ersten Töne, wir trommeln Regen, Gewitter oder verschiedene Tiere wie Elefant und Ameise.

Preisliste

  • Mutter+Kind (3-5 Jahre) 25,00 € pro Monat
  • Schüler (bis 10 Jahren) 30,00 € pro Monat
  • Teenies (bis 16 Jahren) 33,00 € pro Monat
  • Erwachsene 40,00 € pro Monat
  • Einzelstunden 60,00 € pro Monat
  • Chor 25,00 € pro Monat

An Feiertagen und in Ferienzeiten finden keine Kurse statt.

Anmeldeformular

Anmeldeformular für die Trommelschule Alafia als PDF-Datei, einfach anklicken und ausdrucken und ausgefüllt zur Trommelschulen-Anmeldung mitbringen.

Anmeldeformular neue Preise als Vorschaubild

Trommel-Reparatur

Deine Djembe ist kaputt oder klingt nicht mehr richtig? Ich repariere Djemben und weitere Trommeln mit Fellbespannung. Als gelernter Schreiner, der sich schon als Kind seine erste Trommel gebaut hat, kann ich aus deiner Lieblings-Trommel wieder ein echtes Schmuckstück machen.

Eine defekte Trommel ist immer auch eine gute Gelegenheit, die Optik neu zu gestalten. Ich biete dazu z. B. eine neue Stoffbespannung des Korpus, Schnurwechsel in Wunschfarben, Ringumwicklung in Wunschfarben oder Holzaufarbeitung.

  • Fellbespannung ohne Rand: zwischen 80 und 100 €, je nach Größe der Trommel
  • Fellbespannung mit Fellrand: 90-110 €, je nach Größe der Trommel
  • Schnurwechsel Korpus: je nach Qualität zwischen 20 und 25 € in Wunschfarbe
  • Stoffbespannung Korpus: 25 €, Stoffmuster wählbar
  • Ringumwicklung: 10 € pro Ring, Stoffmuster wählbar
  • Ringschlaufen: 15 € pro Ring in Wunschfarbe
  • Holzbearbeitung: Kitten, Spachteln, Standfuß glätten etc. ab 10 €, variiert je nach Aufwand
  • Nachspannen: zwischen 20 und 30 €, je nach Aufwand – für unsere Kunden kostenlos

Reinigungsarbeiten, das Entfernen von Schmutzresten, ggf. Nachschleifen der Spannkanten sowie die Behandlung des Holzes mit natürlichem Insektenschutzmittel ist bei jedem Fellwechsel kostenfrei im Preis inbegriffen.

Eurer Kreativität sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt! Ich berate euch auch gerne, falls ihr euch noch unsicher seid.

Die Reparatur einer Djembe dauert ca. 14 Tage. Nach dem Aufziehen des neuen Fells muss die Djembe mindestens 6-8 Tage trocknen, bevor die restlichen Arbeiten wie Fell glätten und Endspannung durchgeführt werden können.

Solltet ihr die Trommel nicht persönlich bei mir abgeben können, hole ich sie gerne bei euch ab oder bringe die fertige Djembe gegen einen Aufpreis von 0,36 Cent pro Kilometer zu euch zurück.

Ich repariere auch besondere Stücke. Mein bisher außergewöhnlichstes Projekt war die Reparatur einer antiken chinesischen Bass-Trommel. Sprecht mich einfach an, ich kann euch bestimmt weiterhelfen.

  • Veranstaltungsarchiv
  • Impressum / Datenschutz
  • CDs

Veranstaltungen

29 Apr.
AfricanDanceDrumCircle
Datum 29.04.2023
6 Mai
Cajón für Anfänger*innen
06.05.2023 13:45 - 17:00
17 Juni
Afrikanisches Trommeln
17.06.2023 13:00 - 17:00
Copyright © 2023 Trommelschule Alafia. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

powered by webdesign-markward.de